Dyness Stack100 – Modulare Hochvolt-Batteriespeicher von 15,36 bis 51,20 kWh

ab 3.540,00 €
Jetzt sparen: 0% MwSt.*
-
+
Brand Image
x
Sichere Zahlung: Secure Payment Methods
Artikelnummer: SP-DYS Kategorie:
  • Modularer Hochvolt-Speicher: Kapazität von 15,36 kWh bis 76,8 kWh pro Cluster, erweiterbar bis 921,6 kWh.

  • Maximale Sicherheit: LiFePO₄-Zellen mit integriertem Aerosol-Feuerlöschsystem in jedem Modul.

  • Hohe Effizienz: 1C Lade-/Entladerate (100 A) – ideal für Spitzenlastmanagement.

  • Langlebig & zuverlässig: ≥8.000 Zyklen, 10 Jahre Garantie, wartungsarmes Design.

  • Einfache Installation & Monitoring: Plug-and-Play, frontseitiges BMS-Panel, Echtzeit-Überwachung via App.

Kapazität:15,36 - 76,80 kWh

Beschreibung

Dyness Stack100 – Modularer Hochvolt-Batteriespeicher, abgebildet aus einem leichten Winkel auf weißem Hintergrund.Dyness Stack100 – Modularer Hochvolt-Batteriespeicher für zukunftssichere Energiespeicherung mit maximaler Flexibilität

Der Dyness Stack100 ist ein leistungsstarker, modular aufgebauter Hochvolt-Batteriespeicher, der sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Mit einer skalierbaren Speicherkapazität von 15,36 kWh bis 76,8 kWh pro Cluster und der Möglichkeit, bis zu 12 Cluster parallel zu betreiben, lässt sich das System auf beeindruckende 921,6 kWh Gesamtkapazität erweitern. Damit deckt der Dyness Stack100 ein breites Spektrum an Anwendungsbereichen ab – vom Einfamilienhaus über Mehrfamilienanlagen bis hin zu Industrie- und Gewerbebetrieben mit hohem Energiebedarf.

Die Kombination aus LiFePO₄-Technologie, einem integrierten Brandschutzsystem, hoher Lade- und Entladeleistung sowie einem intelligenten Monitoring macht den Dyness Stack100 zu einer zuverlässigen Lösung für effizientes und sicheres Energiemanagement.

 

Vorteile des Dyness Stack100 aus Kundensicht

Flexible Kapazität – von kleinen bis großen Anwendungen

Das modulare Konzept des Dyness Stack100 erlaubt es, die Speicherkapazität exakt an den individuellen Bedarf anzupassen. Mit 3 bis 15 Modulen pro Cluster lässt sich ein Speicher von 15,36 bis 76,8 kWh realisieren. Dank der Möglichkeit, bis zu 12 Cluster parallel zu betreiben, können auch sehr große Energiesysteme mit bis zu 921,6 kWh aufgebaut werden.

Höchste Sicherheit durch integriertes Brandschutzsystem

Jedes Batteriemodul verfügt über ein eigenständiges Aerosol-Feuerlöschsystem, das im Falle einer Überhitzung innerhalb weniger Sekunden aktiviert wird. Ergänzt wird dies durch die bewährte LiFePO₄-Zellchemie, die für thermische Stabilität, geringe Brandgefahr und hohe Lebensdauer bekannt ist.

Lange Lebensdauer und hohe Zyklenzahl

Mit einer garantierten Zyklenlebensdauer von über 8.000 Zyklen (bei 0,5C und 90 % DOD) ist der Dyness Stack100 auf eine Betriebszeit von weit über zehn Jahren ausgelegt. Damit stellt er eine nachhaltige und wirtschaftliche Investition dar.

Schnelle Installation und einfache Wartung

Das stapelbare Plug-and-Play-Design ermöglicht eine Installation ohne zusätzliche Gestelle in weniger als einer Stunde. Das frontseitige BMS-Servicepanel erleichtert Inspektionen, Überprüfungen und eventuelle Wartungsarbeiten.

Intelligente Überwachung und Steuerung

Mit dem integrierten WiFi-Modul können Nutzer den Betriebszustand jederzeit in Echtzeit über eine App überwachen. Ladezustand, Energieflüsse und Systemstatus sind so stets im Blick. Durch frühzeitige Fehlerdiagnosen wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.

Hohe Leistungsfähigkeit durch 1C Lade- und Entladerate

Der Dyness Stack100 ist in der Lage, Lastspitzen schnell und zuverlässig abzufangen. Mit bis zu 100 A Lade- und Entladestrom eignet er sich auch für Anwendungen, die eine kurzfristig hohe Leistung erfordern, wie etwa die Spitzenlastkappung in Gewerbe und Industrie.

 

Typische Einsatzbereiche

  • Privathaushalte – zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom und zur Sicherstellung einer Notstromversorgung.

  • Mehrfamilienhäuser – zentrale Speicherlösung mit skalierbarer Kapazität.

  • Gewerbe und Industrie – effizientes Lastmanagement, Reduktion von Stromkosten durch Spitzenlastkappung.

  • Landwirtschaftliche Betriebe – Stabilisierung von Stromflüssen bei hohem Eigenverbrauch.

  • Großanlagen & Quartierslösungen – Aufbau großer Speicherkapazitäten von bis zu 921,6 kWh.

 

Sicherheit und Schutzfunktionen

Der Dyness Stack100 setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das den Betrieb zuverlässig absichert:

  • LiFePO₄-Zellchemie – hohe thermische Stabilität und sichere Technologie.

  • Aerosol-Feuerlöschsystem – pro Modul integriert für maximale Sicherheit.

  • BMS mit Schutzfunktionen – Überwachung von Temperatur, Spannung und Strom.

  • Zertifizierungen nach internationalen Standards – geprüfte Sicherheit für private und gewerbliche Anwendungen.

 

Zukunftssichere Investition

Mit seiner hohen Skalierbarkeit, der Kompatibilität zu gängigen Wechselrichtern und dem integrierten Monitoring ist der Dyness Stack100 bestens für zukünftige Anforderungen vorbereitet. Ob als Ergänzung einer bestehenden PV-Anlage oder als zentrale Lösung für Großprojekte – er bietet maximale Flexibilität und Sicherheit für eine nachhaltige Energieversorgung.

 

Fazit – Dyness Stack100 als Schlüssel für eine unabhängige Energieversorgung

Der Dyness Stack100 kombiniert modulare Flexibilität, hohe Sicherheit, Langlebigkeit und intelligente Steuerung in einem System. Mit Kapazitäten von 15,36 kWh bis 921,6 kWh deckt er ein breites Anwendungsspektrum ab – von Privathaushalten über Gewerbe bis hin zu industriellen Großanlagen.

Wer eine skalierbare, sichere und zukunftssichere Speicherlösung sucht, trifft mit dem Dyness Stack100 eine nachhaltige Entscheidung, die sich sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich auszahlt.

Please follow and like us:
icon Follow en US
Pin Share

Dyness Stack100 – Modularer Hochvolt-Batteriespeicher, abgebildet aus einem leichten Winkel auf weißem Hintergrund.Dyness Stack100 – Modularer Hochvolt-Batteriespeicher für zukunftssichere Energiespeicherung mit maximaler Flexibilität

Der Dyness Stack100 ist ein leistungsstarker, modular aufgebauter Hochvolt-Batteriespeicher, der sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Mit einer skalierbaren Speicherkapazität von 15,36 kWh bis 76,8 kWh pro Cluster und der Möglichkeit, bis zu 12 Cluster parallel zu betreiben, lässt sich das System auf beeindruckende 921,6 kWh Gesamtkapazität erweitern. Damit deckt der Dyness Stack100 ein breites Spektrum an Anwendungsbereichen ab – vom Einfamilienhaus über Mehrfamilienanlagen bis hin zu Industrie- und Gewerbebetrieben mit hohem Energiebedarf.

Die Kombination aus LiFePO₄-Technologie, einem integrierten Brandschutzsystem, hoher Lade- und Entladeleistung sowie einem intelligenten Monitoring macht den Dyness Stack100 zu einer zuverlässigen Lösung für effizientes und sicheres Energiemanagement.

 

Vorteile des Dyness Stack100 aus Kundensicht

Flexible Kapazität – von kleinen bis großen Anwendungen

Das modulare Konzept des Dyness Stack100 erlaubt es, die Speicherkapazität exakt an den individuellen Bedarf anzupassen. Mit 3 bis 15 Modulen pro Cluster lässt sich ein Speicher von 15,36 bis 76,8 kWh realisieren. Dank der Möglichkeit, bis zu 12 Cluster parallel zu betreiben, können auch sehr große Energiesysteme mit bis zu 921,6 kWh aufgebaut werden.

Höchste Sicherheit durch integriertes Brandschutzsystem

Jedes Batteriemodul verfügt über ein eigenständiges Aerosol-Feuerlöschsystem, das im Falle einer Überhitzung innerhalb weniger Sekunden aktiviert wird. Ergänzt wird dies durch die bewährte LiFePO₄-Zellchemie, die für thermische Stabilität, geringe Brandgefahr und hohe Lebensdauer bekannt ist.

Lange Lebensdauer und hohe Zyklenzahl

Mit einer garantierten Zyklenlebensdauer von über 8.000 Zyklen (bei 0,5C und 90 % DOD) ist der Dyness Stack100 auf eine Betriebszeit von weit über zehn Jahren ausgelegt. Damit stellt er eine nachhaltige und wirtschaftliche Investition dar.

Schnelle Installation und einfache Wartung

Das stapelbare Plug-and-Play-Design ermöglicht eine Installation ohne zusätzliche Gestelle in weniger als einer Stunde. Das frontseitige BMS-Servicepanel erleichtert Inspektionen, Überprüfungen und eventuelle Wartungsarbeiten.

Intelligente Überwachung und Steuerung

Mit dem integrierten WiFi-Modul können Nutzer den Betriebszustand jederzeit in Echtzeit über eine App überwachen. Ladezustand, Energieflüsse und Systemstatus sind so stets im Blick. Durch frühzeitige Fehlerdiagnosen wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.

Hohe Leistungsfähigkeit durch 1C Lade- und Entladerate

Der Dyness Stack100 ist in der Lage, Lastspitzen schnell und zuverlässig abzufangen. Mit bis zu 100 A Lade- und Entladestrom eignet er sich auch für Anwendungen, die eine kurzfristig hohe Leistung erfordern, wie etwa die Spitzenlastkappung in Gewerbe und Industrie.

 

Typische Einsatzbereiche

  • Privathaushalte – zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom und zur Sicherstellung einer Notstromversorgung.

  • Mehrfamilienhäuser – zentrale Speicherlösung mit skalierbarer Kapazität.

  • Gewerbe und Industrie – effizientes Lastmanagement, Reduktion von Stromkosten durch Spitzenlastkappung.

  • Landwirtschaftliche Betriebe – Stabilisierung von Stromflüssen bei hohem Eigenverbrauch.

  • Großanlagen & Quartierslösungen – Aufbau großer Speicherkapazitäten von bis zu 921,6 kWh.

 

Sicherheit und Schutzfunktionen

Der Dyness Stack100 setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das den Betrieb zuverlässig absichert:

  • LiFePO₄-Zellchemie – hohe thermische Stabilität und sichere Technologie.

  • Aerosol-Feuerlöschsystem – pro Modul integriert für maximale Sicherheit.

  • BMS mit Schutzfunktionen – Überwachung von Temperatur, Spannung und Strom.

  • Zertifizierungen nach internationalen Standards – geprüfte Sicherheit für private und gewerbliche Anwendungen.

 

Zukunftssichere Investition

Mit seiner hohen Skalierbarkeit, der Kompatibilität zu gängigen Wechselrichtern und dem integrierten Monitoring ist der Dyness Stack100 bestens für zukünftige Anforderungen vorbereitet. Ob als Ergänzung einer bestehenden PV-Anlage oder als zentrale Lösung für Großprojekte – er bietet maximale Flexibilität und Sicherheit für eine nachhaltige Energieversorgung.

 

Fazit – Dyness Stack100 als Schlüssel für eine unabhängige Energieversorgung

Der Dyness Stack100 kombiniert modulare Flexibilität, hohe Sicherheit, Langlebigkeit und intelligente Steuerung in einem System. Mit Kapazitäten von 15,36 kWh bis 921,6 kWh deckt er ein breites Anwendungsspektrum ab – von Privathaushalten über Gewerbe bis hin zu industriellen Großanlagen.

Wer eine skalierbare, sichere und zukunftssichere Speicherlösung sucht, trifft mit dem Dyness Stack100 eine nachhaltige Entscheidung, die sich sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich auszahlt.

Please follow and like us:
icon Follow en US
Pin Share

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dyness Stack100 – Modulare Hochvolt-Batteriespeicher von 15,36 bis 51,20 kWh“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Technische Daten im Überblick

Eigenschaft Wert
Batterietechnologie Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄)
Modulspannung / Kapazität 51,2 V / 100 Ah
Systemkapazität (Cluster) 15,36 kWh – 76,8 kWh (3–15 Module)
Erweiterbarkeit bis 12 Cluster parallel – max. 921,6 kWh
Betriebsspannung 134 V – 876 V
Empf. Lade-/Entladestrom 50 A (0,5C)
Max. Lade-/Entladestrom 100 A (1C)
Zyklenlebensdauer ≥ 8.000 bei 25 °C, 0,5C, 90 % DOD
Schutzart IP20
Abmessungen (B × T × H) 591 × 390 × 1700 mm (bei 11 Modulen, variabel je nach Konfiguration)
Gewicht pro Modul ca. 47 kg
Temperaturbereich Laden 0 °C bis +55 °C
Temperaturbereich Entladen –20 °C bis +55 °C
Kommunikation CAN, RS485
Brandschutz Integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem in jedem Modul
Überwachung Integriertes WiFi-Modul, App-Monitoring
Zertifizierungen UN38.3, IEC62619, IEC63056, VDE 2510-50, CE, UKCA
Garantie 10 Jahre

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dyness Stack100 – Modulare Hochvolt-Batteriespeicher von 15,36 bis 51,20 kWh“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Austa Energy 430 Watt
Warranty
Tier
Tier
N-Type
Tier1

Austa Energy 430 Watt

ab 63,50  In den Warenkorb
2-7 Tage zugestellt / Sofort abholbar
Jolywood NIWA 450 Watt Fullblack Glas-Glas Bifazial N-Type Tier1
Warranty
Tier
Tier
Tier
Bifazial
Fullblack
Glas-Glas
N-Type

Jolywood NIWA 450 Watt Fullblack Glas-Glas Bifazial N-Type Tier1

ab 72,48  In den Warenkorb
2-7 Tage zugestellt / Sofort abholbar
Montagematerial Komplettset für 2 Solarmodule, abgebildet aus einem leichten Winkel auf weißem Hintergrund.

Montagematerial Komplettset für 2 Solarmodule (Ziegeldach, Wellethernit, Flachdach, Trapezblech, Blechfalz)

13 Ratings
ab 49,99 € In den Warenkorb
2-7 Tage zugestellt / Sofort abholbar

Beschreibung

Dyness Stack100 – Modularer Hochvolt-Batteriespeicher, abgebildet aus einem leichten Winkel auf weißem Hintergrund.Dyness Stack100 – Modularer Hochvolt-Batteriespeicher für zukunftssichere Energiespeicherung mit maximaler Flexibilität

Der Dyness Stack100 ist ein leistungsstarker, modular aufgebauter Hochvolt-Batteriespeicher, der sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Mit einer skalierbaren Speicherkapazität von 15,36 kWh bis 76,8 kWh pro Cluster und der Möglichkeit, bis zu 12 Cluster parallel zu betreiben, lässt sich das System auf beeindruckende 921,6 kWh Gesamtkapazität erweitern. Damit deckt der Dyness Stack100 ein breites Spektrum an Anwendungsbereichen ab – vom Einfamilienhaus über Mehrfamilienanlagen bis hin zu Industrie- und Gewerbebetrieben mit hohem Energiebedarf.

Die Kombination aus LiFePO₄-Technologie, einem integrierten Brandschutzsystem, hoher Lade- und Entladeleistung sowie einem intelligenten Monitoring macht den Dyness Stack100 zu einer zuverlässigen Lösung für effizientes und sicheres Energiemanagement.

 

Vorteile des Dyness Stack100 aus Kundensicht

Flexible Kapazität – von kleinen bis großen Anwendungen

Das modulare Konzept des Dyness Stack100 erlaubt es, die Speicherkapazität exakt an den individuellen Bedarf anzupassen. Mit 3 bis 15 Modulen pro Cluster lässt sich ein Speicher von 15,36 bis 76,8 kWh realisieren. Dank der Möglichkeit, bis zu 12 Cluster parallel zu betreiben, können auch sehr große Energiesysteme mit bis zu 921,6 kWh aufgebaut werden.

Höchste Sicherheit durch integriertes Brandschutzsystem

Jedes Batteriemodul verfügt über ein eigenständiges Aerosol-Feuerlöschsystem, das im Falle einer Überhitzung innerhalb weniger Sekunden aktiviert wird. Ergänzt wird dies durch die bewährte LiFePO₄-Zellchemie, die für thermische Stabilität, geringe Brandgefahr und hohe Lebensdauer bekannt ist.

Lange Lebensdauer und hohe Zyklenzahl

Mit einer garantierten Zyklenlebensdauer von über 8.000 Zyklen (bei 0,5C und 90 % DOD) ist der Dyness Stack100 auf eine Betriebszeit von weit über zehn Jahren ausgelegt. Damit stellt er eine nachhaltige und wirtschaftliche Investition dar.

Schnelle Installation und einfache Wartung

Das stapelbare Plug-and-Play-Design ermöglicht eine Installation ohne zusätzliche Gestelle in weniger als einer Stunde. Das frontseitige BMS-Servicepanel erleichtert Inspektionen, Überprüfungen und eventuelle Wartungsarbeiten.

Intelligente Überwachung und Steuerung

Mit dem integrierten WiFi-Modul können Nutzer den Betriebszustand jederzeit in Echtzeit über eine App überwachen. Ladezustand, Energieflüsse und Systemstatus sind so stets im Blick. Durch frühzeitige Fehlerdiagnosen wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.

Hohe Leistungsfähigkeit durch 1C Lade- und Entladerate

Der Dyness Stack100 ist in der Lage, Lastspitzen schnell und zuverlässig abzufangen. Mit bis zu 100 A Lade- und Entladestrom eignet er sich auch für Anwendungen, die eine kurzfristig hohe Leistung erfordern, wie etwa die Spitzenlastkappung in Gewerbe und Industrie.

 

Typische Einsatzbereiche

  • Privathaushalte – zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom und zur Sicherstellung einer Notstromversorgung.

  • Mehrfamilienhäuser – zentrale Speicherlösung mit skalierbarer Kapazität.

  • Gewerbe und Industrie – effizientes Lastmanagement, Reduktion von Stromkosten durch Spitzenlastkappung.

  • Landwirtschaftliche Betriebe – Stabilisierung von Stromflüssen bei hohem Eigenverbrauch.

  • Großanlagen & Quartierslösungen – Aufbau großer Speicherkapazitäten von bis zu 921,6 kWh.

 

Sicherheit und Schutzfunktionen

Der Dyness Stack100 setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das den Betrieb zuverlässig absichert:

  • LiFePO₄-Zellchemie – hohe thermische Stabilität und sichere Technologie.

  • Aerosol-Feuerlöschsystem – pro Modul integriert für maximale Sicherheit.

  • BMS mit Schutzfunktionen – Überwachung von Temperatur, Spannung und Strom.

  • Zertifizierungen nach internationalen Standards – geprüfte Sicherheit für private und gewerbliche Anwendungen.

 

Zukunftssichere Investition

Mit seiner hohen Skalierbarkeit, der Kompatibilität zu gängigen Wechselrichtern und dem integrierten Monitoring ist der Dyness Stack100 bestens für zukünftige Anforderungen vorbereitet. Ob als Ergänzung einer bestehenden PV-Anlage oder als zentrale Lösung für Großprojekte – er bietet maximale Flexibilität und Sicherheit für eine nachhaltige Energieversorgung.

 

Fazit – Dyness Stack100 als Schlüssel für eine unabhängige Energieversorgung

Der Dyness Stack100 kombiniert modulare Flexibilität, hohe Sicherheit, Langlebigkeit und intelligente Steuerung in einem System. Mit Kapazitäten von 15,36 kWh bis 921,6 kWh deckt er ein breites Anwendungsspektrum ab – von Privathaushalten über Gewerbe bis hin zu industriellen Großanlagen.

Wer eine skalierbare, sichere und zukunftssichere Speicherlösung sucht, trifft mit dem Dyness Stack100 eine nachhaltige Entscheidung, die sich sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich auszahlt.

Please follow and like us:
icon Follow en US
Pin Share

Dyness Stack100 – Modularer Hochvolt-Batteriespeicher, abgebildet aus einem leichten Winkel auf weißem Hintergrund.Dyness Stack100 – Modularer Hochvolt-Batteriespeicher für zukunftssichere Energiespeicherung mit maximaler Flexibilität

Der Dyness Stack100 ist ein leistungsstarker, modular aufgebauter Hochvolt-Batteriespeicher, der sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Mit einer skalierbaren Speicherkapazität von 15,36 kWh bis 76,8 kWh pro Cluster und der Möglichkeit, bis zu 12 Cluster parallel zu betreiben, lässt sich das System auf beeindruckende 921,6 kWh Gesamtkapazität erweitern. Damit deckt der Dyness Stack100 ein breites Spektrum an Anwendungsbereichen ab – vom Einfamilienhaus über Mehrfamilienanlagen bis hin zu Industrie- und Gewerbebetrieben mit hohem Energiebedarf.

Die Kombination aus LiFePO₄-Technologie, einem integrierten Brandschutzsystem, hoher Lade- und Entladeleistung sowie einem intelligenten Monitoring macht den Dyness Stack100 zu einer zuverlässigen Lösung für effizientes und sicheres Energiemanagement.

 

Vorteile des Dyness Stack100 aus Kundensicht

Flexible Kapazität – von kleinen bis großen Anwendungen

Das modulare Konzept des Dyness Stack100 erlaubt es, die Speicherkapazität exakt an den individuellen Bedarf anzupassen. Mit 3 bis 15 Modulen pro Cluster lässt sich ein Speicher von 15,36 bis 76,8 kWh realisieren. Dank der Möglichkeit, bis zu 12 Cluster parallel zu betreiben, können auch sehr große Energiesysteme mit bis zu 921,6 kWh aufgebaut werden.

Höchste Sicherheit durch integriertes Brandschutzsystem

Jedes Batteriemodul verfügt über ein eigenständiges Aerosol-Feuerlöschsystem, das im Falle einer Überhitzung innerhalb weniger Sekunden aktiviert wird. Ergänzt wird dies durch die bewährte LiFePO₄-Zellchemie, die für thermische Stabilität, geringe Brandgefahr und hohe Lebensdauer bekannt ist.

Lange Lebensdauer und hohe Zyklenzahl

Mit einer garantierten Zyklenlebensdauer von über 8.000 Zyklen (bei 0,5C und 90 % DOD) ist der Dyness Stack100 auf eine Betriebszeit von weit über zehn Jahren ausgelegt. Damit stellt er eine nachhaltige und wirtschaftliche Investition dar.

Schnelle Installation und einfache Wartung

Das stapelbare Plug-and-Play-Design ermöglicht eine Installation ohne zusätzliche Gestelle in weniger als einer Stunde. Das frontseitige BMS-Servicepanel erleichtert Inspektionen, Überprüfungen und eventuelle Wartungsarbeiten.

Intelligente Überwachung und Steuerung

Mit dem integrierten WiFi-Modul können Nutzer den Betriebszustand jederzeit in Echtzeit über eine App überwachen. Ladezustand, Energieflüsse und Systemstatus sind so stets im Blick. Durch frühzeitige Fehlerdiagnosen wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.

Hohe Leistungsfähigkeit durch 1C Lade- und Entladerate

Der Dyness Stack100 ist in der Lage, Lastspitzen schnell und zuverlässig abzufangen. Mit bis zu 100 A Lade- und Entladestrom eignet er sich auch für Anwendungen, die eine kurzfristig hohe Leistung erfordern, wie etwa die Spitzenlastkappung in Gewerbe und Industrie.

 

Typische Einsatzbereiche

  • Privathaushalte – zur Erhöhung des Eigenverbrauchs von Solarstrom und zur Sicherstellung einer Notstromversorgung.

  • Mehrfamilienhäuser – zentrale Speicherlösung mit skalierbarer Kapazität.

  • Gewerbe und Industrie – effizientes Lastmanagement, Reduktion von Stromkosten durch Spitzenlastkappung.

  • Landwirtschaftliche Betriebe – Stabilisierung von Stromflüssen bei hohem Eigenverbrauch.

  • Großanlagen & Quartierslösungen – Aufbau großer Speicherkapazitäten von bis zu 921,6 kWh.

 

Sicherheit und Schutzfunktionen

Der Dyness Stack100 setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept, das den Betrieb zuverlässig absichert:

  • LiFePO₄-Zellchemie – hohe thermische Stabilität und sichere Technologie.

  • Aerosol-Feuerlöschsystem – pro Modul integriert für maximale Sicherheit.

  • BMS mit Schutzfunktionen – Überwachung von Temperatur, Spannung und Strom.

  • Zertifizierungen nach internationalen Standards – geprüfte Sicherheit für private und gewerbliche Anwendungen.

 

Zukunftssichere Investition

Mit seiner hohen Skalierbarkeit, der Kompatibilität zu gängigen Wechselrichtern und dem integrierten Monitoring ist der Dyness Stack100 bestens für zukünftige Anforderungen vorbereitet. Ob als Ergänzung einer bestehenden PV-Anlage oder als zentrale Lösung für Großprojekte – er bietet maximale Flexibilität und Sicherheit für eine nachhaltige Energieversorgung.

 

Fazit – Dyness Stack100 als Schlüssel für eine unabhängige Energieversorgung

Der Dyness Stack100 kombiniert modulare Flexibilität, hohe Sicherheit, Langlebigkeit und intelligente Steuerung in einem System. Mit Kapazitäten von 15,36 kWh bis 921,6 kWh deckt er ein breites Anwendungsspektrum ab – von Privathaushalten über Gewerbe bis hin zu industriellen Großanlagen.

Wer eine skalierbare, sichere und zukunftssichere Speicherlösung sucht, trifft mit dem Dyness Stack100 eine nachhaltige Entscheidung, die sich sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich auszahlt.

Please follow and like us:
icon Follow en US
Pin Share

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dyness Stack100 – Modulare Hochvolt-Batteriespeicher von 15,36 bis 51,20 kWh“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Technische Daten im Überblick

Eigenschaft Wert
Batterietechnologie Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄)
Modulspannung / Kapazität 51,2 V / 100 Ah
Systemkapazität (Cluster) 15,36 kWh – 76,8 kWh (3–15 Module)
Erweiterbarkeit bis 12 Cluster parallel – max. 921,6 kWh
Betriebsspannung 134 V – 876 V
Empf. Lade-/Entladestrom 50 A (0,5C)
Max. Lade-/Entladestrom 100 A (1C)
Zyklenlebensdauer ≥ 8.000 bei 25 °C, 0,5C, 90 % DOD
Schutzart IP20
Abmessungen (B × T × H) 591 × 390 × 1700 mm (bei 11 Modulen, variabel je nach Konfiguration)
Gewicht pro Modul ca. 47 kg
Temperaturbereich Laden 0 °C bis +55 °C
Temperaturbereich Entladen –20 °C bis +55 °C
Kommunikation CAN, RS485
Brandschutz Integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem in jedem Modul
Überwachung Integriertes WiFi-Modul, App-Monitoring
Zertifizierungen UN38.3, IEC62619, IEC63056, VDE 2510-50, CE, UKCA
Garantie 10 Jahre

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dyness Stack100 – Modulare Hochvolt-Batteriespeicher von 15,36 bis 51,20 kWh“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert