Dyness Tower Pro TP 7-23 Batterie 7,68 – 23,04 kWh Batteriespeicher

ab 2.124,00 €
Jetzt sparen: 0% MwSt.*
-
+
Brand Image
x
Sichere Zahlung: Secure Payment Methods
Artikelnummer: SP-DYTP Kategorien: ,
  • Modularer Hochvoltspeicher mit 7,68–23,04 kWh pro Turm, erweiterbar auf bis zu 276 kWh

  • Hohe Sicherheit dank LiFePO4-Technologie, IP55-Schutzklasse und integriertem Aerosol-Feuerlöschsystem

  • Lange Lebensdauer mit über 8.000 Zyklen bei 95 % Entladetiefe

  • Schnelle Installation & Erweiterbarkeit durch stapelbares Design und Autokonfiguration

  • Kompatibel mit vielen Wechselrichtern (z. B. Kostal, GoodWe, Growatt, Solis, Deye) und flexibel in neue wie bestehende Systeme integrierbar

Kapazität:7,68 - 23,04 kWh

Beschreibung

Dyness Tower Pro – Modularer Hochvoltspeicher für maximale Flexibilität, Sicherheit und Zukunftssichere Energiespeicherung

Die Dyness Tower Pro Serie ist eine der modernsten Lösungen im Bereich der Energiespeicherung. Als modularer Hochvolt-Batteriespeicher ist er speziell für Privathaushalte, Mehrfamilienhäuser sowie gewerbliche Anlagen entwickelt worden. Dank seines stapelbaren Designs, einer skalierbaren Kapazität von 7,68 bis 23,04 kWh pro Turm (und bis zu 276,48 kWh in Parallelschaltung) sowie einer Vielzahl an integrierten Schutz- und Überwachungsmechanismen erfüllt der Dyness Tower Pro höchste Ansprüche an Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.

Mit seiner LiFePO4-Technologie, die für hohe Zyklenfestigkeit und ein Maximum an Sicherheit steht, überzeugt der Speicher durch eine extrem lange Lebensdauer und eine besonders nachhaltige Nutzung.

Für Kunden bietet der Dyness Tower Pro entscheidende Vorteile:

  • Einfach erweiterbar durch modulare Bauweise

  • Hohe Kompatibilität mit zahlreichen Wechselrichterherstellern

  • Zuverlässiger Betrieb dank integriertem Batterie-Management-System (BMS)

  • Sicherer Einsatz durch IP55-Schutzart und integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem

  • Komfortable Steuerung durch Monitoring-Optionen und OTA-Updates

 

Vorteile des Dyness Tower Pro aus Kundensicht

Flexible Speicherlösung durch modulare Bauweise

Der Dyness Tower Pro wächst mit den Anforderungen seiner Nutzer. Beginnend mit zwei Modulen ist bereits eine solide Heimspeicherlösung möglich. Mit bis zu sechs Modulen pro Turm wird eine Speicherkapazität von 23,04 kWh erreicht. Mehrere Türme lassen sich parallel betreiben und ermöglichen so Großspeicherlösungen bis zu 276,48 kWh – ideal für Haushalte, Mehrfamilienhäuser oder Unternehmen mit hohem Energiebedarf.

Höchste Sicherheit im Betrieb

Sicherheit steht beim Dyness Tower Pro im Vordergrund. Neben der sicheren LiFePO4-Zelltechnologie ist ein Aerosol-Löschsystem integriert, das im Falle eines Brandes sofort reagiert. Auch Überspannungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz sind serienmäßig enthalten. Die Schutzklasse IP55 erlaubt zudem die sichere Nutzung im Innen- wie im Außenbereich.

Langlebigkeit und nachhaltiger Betrieb

Die LiFePO4-Zellen des Tower Pro sind für mehr als 8.000 Ladezyklen bei 95 % Entladetiefe ausgelegt. Das bedeutet für Kunden: eine Lebensdauer von über 15 Jahren bei typischer Nutzung. Damit ist der Speicher nicht nur technisch zuverlässig, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig.

Hohe Lade- und Entladeleistung

Dank einer C-Rate von bis zu 1C ist der Tower Pro in der Lage, Energie schnell zu speichern oder bereitzustellen. Das sorgt für eine flexible Nutzung, insbesondere wenn große Verbraucher im Haus oder Betrieb schnell mit Energie versorgt werden müssen.

Einfache Installation und schnelle Inbetriebnahme

Die Module sind stapelbar und vorkonfiguriert. Das spart Zeit bei der Installation und reduziert die Fehleranfälligkeit. Selbst bei einer späteren Erweiterung müssen Kunden keine komplette Neuinstallation vornehmen – es reicht, zusätzliche Module aufzusetzen.

Intelligente Überwachung und Updates

Über die Kommunikationsschnittstellen CAN, RS485 und RS232 ist eine einfache Anbindung an Energiemanagementsysteme möglich. Nutzer können den Speicherstatus über Monitoring-Tools und Apps in Echtzeit einsehen. Zusätzlich erlaubt die OTA-Funktion (Over-the-Air) Remote-Updates, sodass der Speicher jederzeit auf dem neuesten Softwarestand bleibt.

 

Typische Einsatzbereiche

  • Privathaushalte – für mehr Eigenverbrauch und Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz

  • Mehrfamilienhäuser – zentrale Energiespeicherung mit bedarfsgerechter Erweiterbarkeit

  • Gewerbliche Betriebe – zuverlässige Energieversorgung mit großen Kapazitäten

  • Landwirtschaft – robust und wetterbeständig für den Einsatz in Außenbereichen

  • Off-Grid-Anwendungen – auch in Inselnetzen und Hybridlösungen nutzbar

 

Sicherheit auf höchstem Niveau

Der Dyness Tower Pro kombiniert modernste Zelltechnologie mit zusätzlichen Schutzmechanismen:

  • Integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem

  • Überspannungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz

  • Netz- und Erdungsschutz

  • Schutzklasse IP55 für den Einsatz im Freien

  • Optional: Heizfunktion für den Betrieb bei –20 °C

Damit gehört der Tower Pro zu den sichersten Hochvolt-Batteriesystemen am Markt.

 

Zukunftssichere Investition

Dank seiner breiten Kompatibilität (u. a. mit Kostal, GoodWe, Solis, Deye, Growatt, Ingeteam) und der einfachen Parallelschaltbarkeit bleibt der Dyness Tower Pro auch bei steigenden Energiebedürfnissen eine langfristig passende Lösung. Ob in der Gegenwart oder in 10 Jahren – der Tower Pro wächst flexibel mit.

 

Fazit – Dyness Tower Pro als Schlüssel zur unabhängigen Energieversorgung

Der Dyness Tower Pro ist weit mehr als ein klassischer Batteriespeicher: Er ist eine skalierbare, sichere und intelligente Lösung für die moderne Energiewende. Seine modulare Bauweise, die hohe Lade- und Entladeleistung sowie die lange Lebensdauer machen ihn zu einem verlässlichen Partner für Haushalte, Mehrfamilienhäuser und Unternehmen.

Wer seine Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren, Energiekosten langfristig senken und gleichzeitig die Vorteile einer nachhaltigen Technologie nutzen möchte, trifft mit dem Dyness Tower Pro eine zukunftssichere Wahl.

Please follow and like us:
icon Follow en US
Pin Share

Dyness Tower Pro – Modularer Hochvoltspeicher für maximale Flexibilität, Sicherheit und Zukunftssichere Energiespeicherung

Die Dyness Tower Pro Serie ist eine der modernsten Lösungen im Bereich der Energiespeicherung. Als modularer Hochvolt-Batteriespeicher ist er speziell für Privathaushalte, Mehrfamilienhäuser sowie gewerbliche Anlagen entwickelt worden. Dank seines stapelbaren Designs, einer skalierbaren Kapazität von 7,68 bis 23,04 kWh pro Turm (und bis zu 276,48 kWh in Parallelschaltung) sowie einer Vielzahl an integrierten Schutz- und Überwachungsmechanismen erfüllt der Dyness Tower Pro höchste Ansprüche an Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.

Mit seiner LiFePO4-Technologie, die für hohe Zyklenfestigkeit und ein Maximum an Sicherheit steht, überzeugt der Speicher durch eine extrem lange Lebensdauer und eine besonders nachhaltige Nutzung.

Für Kunden bietet der Dyness Tower Pro entscheidende Vorteile:

  • Einfach erweiterbar durch modulare Bauweise

  • Hohe Kompatibilität mit zahlreichen Wechselrichterherstellern

  • Zuverlässiger Betrieb dank integriertem Batterie-Management-System (BMS)

  • Sicherer Einsatz durch IP55-Schutzart und integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem

  • Komfortable Steuerung durch Monitoring-Optionen und OTA-Updates

 

Vorteile des Dyness Tower Pro aus Kundensicht

Flexible Speicherlösung durch modulare Bauweise

Der Dyness Tower Pro wächst mit den Anforderungen seiner Nutzer. Beginnend mit zwei Modulen ist bereits eine solide Heimspeicherlösung möglich. Mit bis zu sechs Modulen pro Turm wird eine Speicherkapazität von 23,04 kWh erreicht. Mehrere Türme lassen sich parallel betreiben und ermöglichen so Großspeicherlösungen bis zu 276,48 kWh – ideal für Haushalte, Mehrfamilienhäuser oder Unternehmen mit hohem Energiebedarf.

Höchste Sicherheit im Betrieb

Sicherheit steht beim Dyness Tower Pro im Vordergrund. Neben der sicheren LiFePO4-Zelltechnologie ist ein Aerosol-Löschsystem integriert, das im Falle eines Brandes sofort reagiert. Auch Überspannungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz sind serienmäßig enthalten. Die Schutzklasse IP55 erlaubt zudem die sichere Nutzung im Innen- wie im Außenbereich.

Langlebigkeit und nachhaltiger Betrieb

Die LiFePO4-Zellen des Tower Pro sind für mehr als 8.000 Ladezyklen bei 95 % Entladetiefe ausgelegt. Das bedeutet für Kunden: eine Lebensdauer von über 15 Jahren bei typischer Nutzung. Damit ist der Speicher nicht nur technisch zuverlässig, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig.

Hohe Lade- und Entladeleistung

Dank einer C-Rate von bis zu 1C ist der Tower Pro in der Lage, Energie schnell zu speichern oder bereitzustellen. Das sorgt für eine flexible Nutzung, insbesondere wenn große Verbraucher im Haus oder Betrieb schnell mit Energie versorgt werden müssen.

Einfache Installation und schnelle Inbetriebnahme

Die Module sind stapelbar und vorkonfiguriert. Das spart Zeit bei der Installation und reduziert die Fehleranfälligkeit. Selbst bei einer späteren Erweiterung müssen Kunden keine komplette Neuinstallation vornehmen – es reicht, zusätzliche Module aufzusetzen.

Intelligente Überwachung und Updates

Über die Kommunikationsschnittstellen CAN, RS485 und RS232 ist eine einfache Anbindung an Energiemanagementsysteme möglich. Nutzer können den Speicherstatus über Monitoring-Tools und Apps in Echtzeit einsehen. Zusätzlich erlaubt die OTA-Funktion (Over-the-Air) Remote-Updates, sodass der Speicher jederzeit auf dem neuesten Softwarestand bleibt.

 

Typische Einsatzbereiche

  • Privathaushalte – für mehr Eigenverbrauch und Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz

  • Mehrfamilienhäuser – zentrale Energiespeicherung mit bedarfsgerechter Erweiterbarkeit

  • Gewerbliche Betriebe – zuverlässige Energieversorgung mit großen Kapazitäten

  • Landwirtschaft – robust und wetterbeständig für den Einsatz in Außenbereichen

  • Off-Grid-Anwendungen – auch in Inselnetzen und Hybridlösungen nutzbar

 

Sicherheit auf höchstem Niveau

Der Dyness Tower Pro kombiniert modernste Zelltechnologie mit zusätzlichen Schutzmechanismen:

  • Integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem

  • Überspannungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz

  • Netz- und Erdungsschutz

  • Schutzklasse IP55 für den Einsatz im Freien

  • Optional: Heizfunktion für den Betrieb bei –20 °C

Damit gehört der Tower Pro zu den sichersten Hochvolt-Batteriesystemen am Markt.

 

Zukunftssichere Investition

Dank seiner breiten Kompatibilität (u. a. mit Kostal, GoodWe, Solis, Deye, Growatt, Ingeteam) und der einfachen Parallelschaltbarkeit bleibt der Dyness Tower Pro auch bei steigenden Energiebedürfnissen eine langfristig passende Lösung. Ob in der Gegenwart oder in 10 Jahren – der Tower Pro wächst flexibel mit.

 

Fazit – Dyness Tower Pro als Schlüssel zur unabhängigen Energieversorgung

Der Dyness Tower Pro ist weit mehr als ein klassischer Batteriespeicher: Er ist eine skalierbare, sichere und intelligente Lösung für die moderne Energiewende. Seine modulare Bauweise, die hohe Lade- und Entladeleistung sowie die lange Lebensdauer machen ihn zu einem verlässlichen Partner für Haushalte, Mehrfamilienhäuser und Unternehmen.

Wer seine Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren, Energiekosten langfristig senken und gleichzeitig die Vorteile einer nachhaltigen Technologie nutzen möchte, trifft mit dem Dyness Tower Pro eine zukunftssichere Wahl.

Please follow and like us:
icon Follow en US
Pin Share

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dyness Tower Pro TP 7-23 Batterie 7,68 – 23,04 kWh Batteriespeicher“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Technische Daten im Überblick

Eigenschaft Tower Pro (je nach Modulanzahl)
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Anzahl Batteriemodule pro Turm 2 – 6 (erweiterbar, bis 12 Türme parallel möglich)
Nennenergie 7,68 – 23,04 kWh
Nutzbare Energie 7,296 – 21,888 kWh
Betriebsspannung 168 – 657 V
Nennspannung 192 – 576 V
Nennkapazität 40 Ah pro Modul
Max. Lade-/Entladeleistung bis 1C
Empfohlene Entladetiefe (DOD) 95 %
Zykluslebensdauer ≥ 8.000 bei 95 % DOD
Abmessungen (B × T × H) 587 × 310 × 788–1672 mm
Gewicht 99,5 – 241,5 kg
Schutzart IP55 (Innen- und Außeninstallation möglich)
Temperaturbereich Laden 0 bis +55 °C (mit Heizfunktion –20 °C bis +55 °C)
Temperaturbereich Entladen –20 bis +55 °C
Kommunikation CAN, RS485, RS232
Brandschutzfunktion Aerosol-Feuerlöschsystem integriert
OTA-Updates Remote Upgrade & Monitoring
Kompatible Wechselrichter u. a. Kostal, GoodWe, Solis, Deye, Growatt, Ingeteam
Zertifizierungen UN38.3, VDE2510-50, IEC62619, IEC63056, IEC62477
Garantie 10 / 15 Jahre (optional)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dyness Tower Pro TP 7-23 Batterie 7,68 – 23,04 kWh Batteriespeicher“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Dyness Stack100 Batteriemodul, abgebildet aus einem leichten Winkel auf weißem Hintergrund.
Dyness Tower Pro Batterie Speicher, abgebildet aus einem leichten Winkel auf weißem Hintergrund.
Jolywood NIWA 450 Watt Fullblack Glas-Glas Bifazial N-Type Tier1
Warranty
Tier
Tier
Tier
Bifazial
Fullblack
Glas-Glas
N-Type

Jolywood NIWA 450 Watt Fullblack Glas-Glas Bifazial N-Type Tier1

ab 72,48  In den Warenkorb
2-7 Tage zugestellt / Sofort abholbar

Beschreibung

Dyness Tower Pro – Modularer Hochvoltspeicher für maximale Flexibilität, Sicherheit und Zukunftssichere Energiespeicherung

Die Dyness Tower Pro Serie ist eine der modernsten Lösungen im Bereich der Energiespeicherung. Als modularer Hochvolt-Batteriespeicher ist er speziell für Privathaushalte, Mehrfamilienhäuser sowie gewerbliche Anlagen entwickelt worden. Dank seines stapelbaren Designs, einer skalierbaren Kapazität von 7,68 bis 23,04 kWh pro Turm (und bis zu 276,48 kWh in Parallelschaltung) sowie einer Vielzahl an integrierten Schutz- und Überwachungsmechanismen erfüllt der Dyness Tower Pro höchste Ansprüche an Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.

Mit seiner LiFePO4-Technologie, die für hohe Zyklenfestigkeit und ein Maximum an Sicherheit steht, überzeugt der Speicher durch eine extrem lange Lebensdauer und eine besonders nachhaltige Nutzung.

Für Kunden bietet der Dyness Tower Pro entscheidende Vorteile:

  • Einfach erweiterbar durch modulare Bauweise

  • Hohe Kompatibilität mit zahlreichen Wechselrichterherstellern

  • Zuverlässiger Betrieb dank integriertem Batterie-Management-System (BMS)

  • Sicherer Einsatz durch IP55-Schutzart und integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem

  • Komfortable Steuerung durch Monitoring-Optionen und OTA-Updates

 

Vorteile des Dyness Tower Pro aus Kundensicht

Flexible Speicherlösung durch modulare Bauweise

Der Dyness Tower Pro wächst mit den Anforderungen seiner Nutzer. Beginnend mit zwei Modulen ist bereits eine solide Heimspeicherlösung möglich. Mit bis zu sechs Modulen pro Turm wird eine Speicherkapazität von 23,04 kWh erreicht. Mehrere Türme lassen sich parallel betreiben und ermöglichen so Großspeicherlösungen bis zu 276,48 kWh – ideal für Haushalte, Mehrfamilienhäuser oder Unternehmen mit hohem Energiebedarf.

Höchste Sicherheit im Betrieb

Sicherheit steht beim Dyness Tower Pro im Vordergrund. Neben der sicheren LiFePO4-Zelltechnologie ist ein Aerosol-Löschsystem integriert, das im Falle eines Brandes sofort reagiert. Auch Überspannungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz sind serienmäßig enthalten. Die Schutzklasse IP55 erlaubt zudem die sichere Nutzung im Innen- wie im Außenbereich.

Langlebigkeit und nachhaltiger Betrieb

Die LiFePO4-Zellen des Tower Pro sind für mehr als 8.000 Ladezyklen bei 95 % Entladetiefe ausgelegt. Das bedeutet für Kunden: eine Lebensdauer von über 15 Jahren bei typischer Nutzung. Damit ist der Speicher nicht nur technisch zuverlässig, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig.

Hohe Lade- und Entladeleistung

Dank einer C-Rate von bis zu 1C ist der Tower Pro in der Lage, Energie schnell zu speichern oder bereitzustellen. Das sorgt für eine flexible Nutzung, insbesondere wenn große Verbraucher im Haus oder Betrieb schnell mit Energie versorgt werden müssen.

Einfache Installation und schnelle Inbetriebnahme

Die Module sind stapelbar und vorkonfiguriert. Das spart Zeit bei der Installation und reduziert die Fehleranfälligkeit. Selbst bei einer späteren Erweiterung müssen Kunden keine komplette Neuinstallation vornehmen – es reicht, zusätzliche Module aufzusetzen.

Intelligente Überwachung und Updates

Über die Kommunikationsschnittstellen CAN, RS485 und RS232 ist eine einfache Anbindung an Energiemanagementsysteme möglich. Nutzer können den Speicherstatus über Monitoring-Tools und Apps in Echtzeit einsehen. Zusätzlich erlaubt die OTA-Funktion (Over-the-Air) Remote-Updates, sodass der Speicher jederzeit auf dem neuesten Softwarestand bleibt.

 

Typische Einsatzbereiche

  • Privathaushalte – für mehr Eigenverbrauch und Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz

  • Mehrfamilienhäuser – zentrale Energiespeicherung mit bedarfsgerechter Erweiterbarkeit

  • Gewerbliche Betriebe – zuverlässige Energieversorgung mit großen Kapazitäten

  • Landwirtschaft – robust und wetterbeständig für den Einsatz in Außenbereichen

  • Off-Grid-Anwendungen – auch in Inselnetzen und Hybridlösungen nutzbar

 

Sicherheit auf höchstem Niveau

Der Dyness Tower Pro kombiniert modernste Zelltechnologie mit zusätzlichen Schutzmechanismen:

  • Integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem

  • Überspannungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz

  • Netz- und Erdungsschutz

  • Schutzklasse IP55 für den Einsatz im Freien

  • Optional: Heizfunktion für den Betrieb bei –20 °C

Damit gehört der Tower Pro zu den sichersten Hochvolt-Batteriesystemen am Markt.

 

Zukunftssichere Investition

Dank seiner breiten Kompatibilität (u. a. mit Kostal, GoodWe, Solis, Deye, Growatt, Ingeteam) und der einfachen Parallelschaltbarkeit bleibt der Dyness Tower Pro auch bei steigenden Energiebedürfnissen eine langfristig passende Lösung. Ob in der Gegenwart oder in 10 Jahren – der Tower Pro wächst flexibel mit.

 

Fazit – Dyness Tower Pro als Schlüssel zur unabhängigen Energieversorgung

Der Dyness Tower Pro ist weit mehr als ein klassischer Batteriespeicher: Er ist eine skalierbare, sichere und intelligente Lösung für die moderne Energiewende. Seine modulare Bauweise, die hohe Lade- und Entladeleistung sowie die lange Lebensdauer machen ihn zu einem verlässlichen Partner für Haushalte, Mehrfamilienhäuser und Unternehmen.

Wer seine Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren, Energiekosten langfristig senken und gleichzeitig die Vorteile einer nachhaltigen Technologie nutzen möchte, trifft mit dem Dyness Tower Pro eine zukunftssichere Wahl.

Please follow and like us:
icon Follow en US
Pin Share

Dyness Tower Pro – Modularer Hochvoltspeicher für maximale Flexibilität, Sicherheit und Zukunftssichere Energiespeicherung

Die Dyness Tower Pro Serie ist eine der modernsten Lösungen im Bereich der Energiespeicherung. Als modularer Hochvolt-Batteriespeicher ist er speziell für Privathaushalte, Mehrfamilienhäuser sowie gewerbliche Anlagen entwickelt worden. Dank seines stapelbaren Designs, einer skalierbaren Kapazität von 7,68 bis 23,04 kWh pro Turm (und bis zu 276,48 kWh in Parallelschaltung) sowie einer Vielzahl an integrierten Schutz- und Überwachungsmechanismen erfüllt der Dyness Tower Pro höchste Ansprüche an Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.

Mit seiner LiFePO4-Technologie, die für hohe Zyklenfestigkeit und ein Maximum an Sicherheit steht, überzeugt der Speicher durch eine extrem lange Lebensdauer und eine besonders nachhaltige Nutzung.

Für Kunden bietet der Dyness Tower Pro entscheidende Vorteile:

  • Einfach erweiterbar durch modulare Bauweise

  • Hohe Kompatibilität mit zahlreichen Wechselrichterherstellern

  • Zuverlässiger Betrieb dank integriertem Batterie-Management-System (BMS)

  • Sicherer Einsatz durch IP55-Schutzart und integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem

  • Komfortable Steuerung durch Monitoring-Optionen und OTA-Updates

 

Vorteile des Dyness Tower Pro aus Kundensicht

Flexible Speicherlösung durch modulare Bauweise

Der Dyness Tower Pro wächst mit den Anforderungen seiner Nutzer. Beginnend mit zwei Modulen ist bereits eine solide Heimspeicherlösung möglich. Mit bis zu sechs Modulen pro Turm wird eine Speicherkapazität von 23,04 kWh erreicht. Mehrere Türme lassen sich parallel betreiben und ermöglichen so Großspeicherlösungen bis zu 276,48 kWh – ideal für Haushalte, Mehrfamilienhäuser oder Unternehmen mit hohem Energiebedarf.

Höchste Sicherheit im Betrieb

Sicherheit steht beim Dyness Tower Pro im Vordergrund. Neben der sicheren LiFePO4-Zelltechnologie ist ein Aerosol-Löschsystem integriert, das im Falle eines Brandes sofort reagiert. Auch Überspannungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz sind serienmäßig enthalten. Die Schutzklasse IP55 erlaubt zudem die sichere Nutzung im Innen- wie im Außenbereich.

Langlebigkeit und nachhaltiger Betrieb

Die LiFePO4-Zellen des Tower Pro sind für mehr als 8.000 Ladezyklen bei 95 % Entladetiefe ausgelegt. Das bedeutet für Kunden: eine Lebensdauer von über 15 Jahren bei typischer Nutzung. Damit ist der Speicher nicht nur technisch zuverlässig, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig.

Hohe Lade- und Entladeleistung

Dank einer C-Rate von bis zu 1C ist der Tower Pro in der Lage, Energie schnell zu speichern oder bereitzustellen. Das sorgt für eine flexible Nutzung, insbesondere wenn große Verbraucher im Haus oder Betrieb schnell mit Energie versorgt werden müssen.

Einfache Installation und schnelle Inbetriebnahme

Die Module sind stapelbar und vorkonfiguriert. Das spart Zeit bei der Installation und reduziert die Fehleranfälligkeit. Selbst bei einer späteren Erweiterung müssen Kunden keine komplette Neuinstallation vornehmen – es reicht, zusätzliche Module aufzusetzen.

Intelligente Überwachung und Updates

Über die Kommunikationsschnittstellen CAN, RS485 und RS232 ist eine einfache Anbindung an Energiemanagementsysteme möglich. Nutzer können den Speicherstatus über Monitoring-Tools und Apps in Echtzeit einsehen. Zusätzlich erlaubt die OTA-Funktion (Over-the-Air) Remote-Updates, sodass der Speicher jederzeit auf dem neuesten Softwarestand bleibt.

 

Typische Einsatzbereiche

  • Privathaushalte – für mehr Eigenverbrauch und Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz

  • Mehrfamilienhäuser – zentrale Energiespeicherung mit bedarfsgerechter Erweiterbarkeit

  • Gewerbliche Betriebe – zuverlässige Energieversorgung mit großen Kapazitäten

  • Landwirtschaft – robust und wetterbeständig für den Einsatz in Außenbereichen

  • Off-Grid-Anwendungen – auch in Inselnetzen und Hybridlösungen nutzbar

 

Sicherheit auf höchstem Niveau

Der Dyness Tower Pro kombiniert modernste Zelltechnologie mit zusätzlichen Schutzmechanismen:

  • Integriertes Aerosol-Feuerlöschsystem

  • Überspannungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz

  • Netz- und Erdungsschutz

  • Schutzklasse IP55 für den Einsatz im Freien

  • Optional: Heizfunktion für den Betrieb bei –20 °C

Damit gehört der Tower Pro zu den sichersten Hochvolt-Batteriesystemen am Markt.

 

Zukunftssichere Investition

Dank seiner breiten Kompatibilität (u. a. mit Kostal, GoodWe, Solis, Deye, Growatt, Ingeteam) und der einfachen Parallelschaltbarkeit bleibt der Dyness Tower Pro auch bei steigenden Energiebedürfnissen eine langfristig passende Lösung. Ob in der Gegenwart oder in 10 Jahren – der Tower Pro wächst flexibel mit.

 

Fazit – Dyness Tower Pro als Schlüssel zur unabhängigen Energieversorgung

Der Dyness Tower Pro ist weit mehr als ein klassischer Batteriespeicher: Er ist eine skalierbare, sichere und intelligente Lösung für die moderne Energiewende. Seine modulare Bauweise, die hohe Lade- und Entladeleistung sowie die lange Lebensdauer machen ihn zu einem verlässlichen Partner für Haushalte, Mehrfamilienhäuser und Unternehmen.

Wer seine Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren, Energiekosten langfristig senken und gleichzeitig die Vorteile einer nachhaltigen Technologie nutzen möchte, trifft mit dem Dyness Tower Pro eine zukunftssichere Wahl.

Please follow and like us:
icon Follow en US
Pin Share

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dyness Tower Pro TP 7-23 Batterie 7,68 – 23,04 kWh Batteriespeicher“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Technische Daten im Überblick

Eigenschaft Tower Pro (je nach Modulanzahl)
Batterietechnologie LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
Anzahl Batteriemodule pro Turm 2 – 6 (erweiterbar, bis 12 Türme parallel möglich)
Nennenergie 7,68 – 23,04 kWh
Nutzbare Energie 7,296 – 21,888 kWh
Betriebsspannung 168 – 657 V
Nennspannung 192 – 576 V
Nennkapazität 40 Ah pro Modul
Max. Lade-/Entladeleistung bis 1C
Empfohlene Entladetiefe (DOD) 95 %
Zykluslebensdauer ≥ 8.000 bei 95 % DOD
Abmessungen (B × T × H) 587 × 310 × 788–1672 mm
Gewicht 99,5 – 241,5 kg
Schutzart IP55 (Innen- und Außeninstallation möglich)
Temperaturbereich Laden 0 bis +55 °C (mit Heizfunktion –20 °C bis +55 °C)
Temperaturbereich Entladen –20 bis +55 °C
Kommunikation CAN, RS485, RS232
Brandschutzfunktion Aerosol-Feuerlöschsystem integriert
OTA-Updates Remote Upgrade & Monitoring
Kompatible Wechselrichter u. a. Kostal, GoodWe, Solis, Deye, Growatt, Ingeteam
Zertifizierungen UN38.3, VDE2510-50, IEC62619, IEC63056, IEC62477
Garantie 10 / 15 Jahre (optional)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Dyness Tower Pro TP 7-23 Batterie 7,68 – 23,04 kWh Batteriespeicher“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert